25. - 29. Mai 2022
Vom 25. bis 29. Mai 2022 findet in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag unter dem Motto "leben teilen" statt. Das Maximilian-Kolbe-Werk wird auf der Kirchenmeile mit einem Stand vertreten sein (Oberer Schlossgarten Süd, HW 7-OS-37) und sich und seine Arbeit präsentieren.
Die Kirchenmeile und unseren Stand können Sie ohne Eintrittskarte besuchen. Die Kirchenmeile ist traditionell ein Ort, an dem Organisationen, kirchliche Einrichtungen und Verbände die Vielfalt des deutschen Katholizismus und des kirchlichen Lebens in Deutschland präsentieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand!
- "Ich muss meine Geschichte erzählen..." - Im Gespräch mit Eva Fahidi-Pusztai, Online-Gespräch auf Zoom, 28.04.2021
- "Die Bilder des Krieges lassen mich nicht los" - Im Gespräch mit Zdzislawa Wlodarczyk, Universität Freiburg, 05.11.2019
- "Ich habe nur meine Erinnerungen" - Zeitzeugengespräch mit Krystyna Budnicka, Universität Freiburg, 15.11.2018
- "Ich war ein Kind in Theresienstadt" - Im Gespräch mit Dr. Michaela Vidlakova, Universität Freiburg, 16.11.2017
- Zeitzeugengespräch mit Fania Brancovskaja, Universität Freiburg, 17.11.2016
- Zeitzeugengespräch mit Eva Fahidi-Pusztai, Kolleg St. Blasien, 7. Juni 2016
- Zeitzeugengespräch mit Alodia Witaszek-Napierala und Jacek Zieliniewicz, Kloster der Franziskanerinnen Gengenbach, 14.03.2016
- "Das Schlimmste ist das Vergessen" - Im Gespräch mit Dr. Leon Weintraub, Universität Freiburg, 21.10.2015
- "Kinder des Holocaust" - Im Gespräch mit Henriette Kretz, Universität Freiburg, 25.11.2014
- "Ich habe keinen Hass. Und das ist mein Sieg..." - Ignacy Krasnokucki und Jacek Zieliniewicz im Gespräch, Universität Freiburg, 13.11.2013
- Alodia Witaszek und Julijana Zarchi - zwei Beispiele geraubter Kindheit, Universität Freiburg, 6.11.2012
- Erinnern um der Zukunft willen - Im Gespräch mit Ruta Wermuth-Burak, Universität Freiburg, 31.05.2011