•  
  •  
  • Jetzt spenden
Maximilian-Kolbe-Werk
  • Startseite

    Aktuelles

    Aktuelle Berichte

    Hilfe für die Ukraine

    50 Jahre Maximilian-Kolbe-Werk

  • Unsere Arbeit

    Helfen

    Übersicht

    Direkthilfe

    Häusliche Pflege

    Sozialzentrum

    Hilfsprojekte

    Kuren

    Begegnen

    Übersicht

    Erholungs- und Begegnungsaufenthalte

    Krankenbesuche

    Gemeinsame Tage für Alleinstehende

    Erinnern

    Übersicht

    Schulprojekte

    Digitale Zeitzeugengespräche

    Fortbildung "Auschwitz im Unterricht"

    Erinnerungsprojekte

    Internationale Begegnung für Nachwuchsjournalisten

    50 Jahre
  • Über uns
    • Gremien
    • Das Team der Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Vereinsgeschichte
    • Maximilian Kolbe
    • Jahresberichte und Transparenz
    • Auszeichnungen
    • Maximilian-Kolbe-Werk-Preis
    • Jobs
    • Maximilian-Kolbe-Stiftung
  • Publikationen
    • Rundbriefe
    • Bücher und Broschüren
    • Zeugnisse von Überlebenden
    • Downloads
  • Spenden

    Unterstützen Sie uns

    Spenden

    Fördermitgliedschaft

    Patenschaft für Überlebende

    Anlassspende

    Testamentspende

    Online-Spende

    Spendenservice

    Spendenkonto

    Maximilian-Kolbe-Werk e. V.

    IBAN: DE18 4006 0265 0003 0349 00

    BIC: GENODEM1DKM, Darlehnskasse Münster

  • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Vertrauensleute
    • Freiwilligendienst
  • Kontakt

    Kontakt

    • Geschäftsstelle
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutz

    Geschäftsstelle

    Maximilian-Kolbe-Werk e. V.                  
    Karlstraße 40
    D-79104 Freiburg

    +49 761 200 348
     info(at)maximilian-kolbe-werk.de
    www.maximilian-kolbe-werk.de

"Auschwitz im Unterricht" - Fortbildungsseminar für Lehrerinnen und Lehrer

12. – 16. Februar 2025 in Oświęcim und Kraków, Polen

Seminar

Vom 12. bis 16. Februar 2025 lädt das Maximilian-Kolbe-Werk Lehrerinnen und Lehrer zu einer beruflichen Fortbildung ein. Sie trägt den Titel "Auschwitz im Unterricht" und findet in Oświęcim (Auschwitz) in unmittelbarer Nähe zur Gedenkstätte und in Krakau statt.

Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen (z. B. Geschichte, Deutsch, Gesellschaftskunde, Politik, Philosophie, Ethik und Religion).

Der Fokus der Fortbildung liegt auf Austausch und Ideensammlung für den Unterricht zum Thema "Nationalsozialismus und Holocaust".

=> PROGRAMM


Organisatorisches

Flyer

Unterkunft

Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern.

Hotel „Olecki“, ul. St. Leszczyńskiej 16, Oświęcim. Check-in ab 14 Uhr.

Hotel „Ibis Budget Kraków Stare Miasto”, Kraków, ul. Pawia 15. Check-out bis 12 Uhr.

Kosten

Teilnahmebeitrag: 380 Euro, inkl. Unterbringung, Verpflegung (Vollpension in Oswiecim, in Krakau Frühstück und Mittagessen) und Programmkosten.

Die Reisekosten sind nicht im Teilnahmebeitrag enthalten und müssen selbst getragen werden. Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Reise mit einigen Tipps.

Veranstalter

Maximilian-Kolbe-Werk e. V., Karlstr. 40, 79104 Freiburg

Kooperationspartner

International Center for Education about Auschwitz and the Holocaust | Memorial and Museum Auschwitz-Birkenau, Oswiecim, Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss war der 10. November 2024. Derzeit keine Anmeldung mehr möglich.

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter

Seit 2013 organisiert das Maximilian-Kolbe-Werk (internationale) Fortbildungsseminare für Lehrerinnen und Lehrer und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter. Das fünftägige Seminar unter dem Titel "Auschwitz im Unterricht" findet jährlich in Oswiecim (Auschwitz), Polen statt.

Ziel des Projektes ist es, Lehrkräfte an den Geschichtsort Auschwitz heranzuführen und durch die Begegnung mit KZ- und Ghetto-Überlebenden zur Auseinandersetzung mit dem Erinnerungslernen in der Schule anzuregen. Ferner zielt das Projekt auf Ideensammlung für einen innovativen Unterricht zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust sowie auf Austausch im internationalen Kontext.

Fortbildung 2022

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Fortbildung 2020

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Fortbildung 2019

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Fortbildung 2018

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Fortbildung 2017

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Fortbildung 2016

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Fortbildung 2015

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Fortbildung 2014

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Fortbildung 2013

Infomaterial

Programm

Ausschreibung

Ansprechpartnerin

bei Fragen zur Fortbildung "Auschwitz im Unterricht"

Dr. Danuta Teresa Konieczny

Dr. Danuta Teresa Konieczny

Tel.: +49 761 200-752

E-Mail: danuta-konieczny(at)maximilian-kolbe-werk.de

Spendenkonto

Darlehnskasse Münster
IBAN: DE18 4006 0265 0003 0349 00
BIC: GENODEM1DKM
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.

Folgen Sie uns auf Social Media:


Maximilian-Kolbe-Stiftung

Logo Maximilian-Kolbe-Stiftung

www.maximilian-kolbe-stiftung.de

Maximilian-Kolbe-Werk e. V.

Karlstraße 40

D-79104 Freiburg

+49 761 200 348

info(at)maximilian-kolbe-werk.de

Zum Kontaktformular

2024 © Maximilian-Kolbe-Werk | Sitemap | Impressum  | Datenschutz