Liebe Freundinnen und Freunde des Maximilian-Kolbe-Werks,
dieses Jahr begehen wir 50 Jahre Maximilian-Kolbe-Werk. Dies ist Grund genug, DANKE zu sagen. Unser Dank gilt zunächst den KZ- und Ghettoüberlebenden. Sie haben unsere ausgestreckte Hand ergriffen und damit den Weg der Versöhnung ermöglicht, aus dem über fünf Jahrzehnte wahre Freundschaften entstanden sind. Sodann gilt unser Dank Ihnen, liebe Spendenrinnen und Spender. Nur mit Ihrer Unterstützung und Ihrer Treue zu unserem Hilfswerk konnten wir den Dienst der Versöhnung leisten. Wir werden auch weiterhin den 12.000 ehemaligen KZ-Häftlingen helfen - solange sie unsere Hilfe brauchen. Von unseren Meilensteine erzählen wir Ihnen hier.
Vor 50 Jahren wurde das Maximilian-Kolbe-Werk gegründet, eine Initiative deutscher Katholiken für Frieden und Versöhnung. Am Anfang stand eine Sühnewallfahrt nach Auschwitz, dem Symbol für den Holocaust. Auf den Spuren von damals haben sich jetzt Mitglieder der Präsidien von Maximilian-Kolbe-Werk und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) über Pfingsten 2023 gemacht und Auschwitz sowie Warschau besucht. "Wir dürfen nicht nachlassen im Erinnern, weil darauf Frieden und Versöhnung auch für die Zukunft aufbaut", sagt Peter Weiß, Präsident des Maximilian-Kolbe-Werk.
Spenden & Engagieren
| Über uns | Unsere Arbeit -Digitale Zeitzeugenbegegnungen -Zeitzeugenprojekte an Schulen | Service
|
Der Maximilian-Kolbe-Werk e.V. ist das Hilfswerk für die Überlebenden der Konzentrationslager und Ghettos in Mittel- und Osteuropa. Wir sind beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Spenden an das Maximilian-Kolbe-Werk sind in Deutschland steuerlich absetzbar.
Das Maximilian-Kolbe-Werk ist mit dem DZI-Spendensiegel zertifiziert. Wir garantieren einen verantwortungsvollen Umgang mit Spenden.